Cookie-Richtlinienhinweis
Gültig ab: 16. Juli 2024
BlueStellas GmbH (im Folgenden „Datenverantwortlicher“), der Betreiber der Website www.bluestellas.com (im Folgenden „Website“), informiert hiermit die Nutzer über die Handhabung von Cookies auf der Website gemäß der Verordnung 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates über den Schutz personenbezogener, DatenDatenschutz-Grundverordnung (im Folgenden „DSGVO“).
Datenverantwortlicher und Kontaktdaten
Name des Datenverantwortlichen: BlueStellas GmbH
Sitz und Postadresse: Ungarn 9700 Szombathely, Körtésstraße 2.
Vertreten durch: Pascal Jean-Luc Liszkowski und Zsolt Papp, Geschäftsführer
Steuernummer: 32482874-2-18
E-Mail-Adresse:
Website: www.bluestellas.com
The Data Controller does not have a Data Protection Officer.
- Was verstehen wir unter Cookies?
Ein Cookie ist eine kleine Text- oder alphanumerische Datei, die von Websites auf den Computern oder mobilen Geräten ihrer Besucher abgelegt wird. Cookies werden häufig verwendet, um die Funktionalität von Websites zu verbessern, eine personalisierte Online-Erfahrung zu bieten oder das Benutzererlebnis anderweitig zu verbessern oder um den Website-Besitzern verschiedene Informationen bereitzustellen. Cookies identifizieren den Benutzer nicht direkt, sondern erkennen lediglich den Computer des Besuchers.
Wir können Cookies auf den Computern der Besucher ohne deren Zustimmung setzen, wenn diese für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich sind. Für alle anderen Cookies benötigen wir Ihre Zustimmung.
Während Ihres Besuchs auf unserer Website sammeln wir personenbezogene Daten durch Cookies, Server-Logs und andere Technologien, einschließlich insbesondere Ihrer IP-Adresse, Nutzerdaten, Browsertyp, Besuchszeit und möglichen Präferenzen.
Das Cookie ist gültig und aktiv innerhalb der Ablaufzeit, die beim Setzen festgelegt wurde. So genannte „Session“-Cookies sind nur gültig und aktiv, solange Sie die Website auf Ihrem Gerät geöffnet haben und verfallen unmittelbar nach dem Schließen der Website. Die Gültigkeitsdauer von persistenten Cookies wird in Monaten, Tagen oder Jahren festgelegt. Nach Ablauf der Gültigkeit eines persistenten Cookies wird das Cookie automatisch von Ihrem Browser gelöscht, wenn Sie die Seite erneut besuchen. Sie können auch dauerhafte Cookies innerhalb der Gültigkeitsdauer manuell aus Ihrem Browser löschen.
Die Website verwendet Cookies von Drittanbietern, die wir verwenden und die Daten an Dritte übermitteln.
Cookies, die auf der Website verwendet werden und für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich sind:
Name der Cookies |
Zweck der Cookies |
Ablauf |
CookieScriptConsent |
Dieses Cookie wird vom Cookie-Script.com-Dienst verwendet, um die Cookie-Zustimmungspräferenzen des Besuchers zu speichern. Es ist erforderlich, damit das Cookie-Banner von Cookie-Script.com ordnungsgemäß funktioniert. |
1 Monat |
Cookies von Drittanbietern, die auf der Website zu statistischen Zwecken verwendet werden:
Name der Cookies |
Zweck der Cookies |
Ablauf |
_ga |
Dieser Cookie-Name ist mit Google Universal Analytics verbunden, einem wichtigen Update von Googles weit verbreitetem Analysetool. Dieses Cookie wird verwendet, um einzigartige Nutzer zu unterscheiden, indem eine zufällig generierte Nummer als Client-Identifier zugewiesen wird. Es wird bei jeder Seitenanforderung auf der Website eingebunden und zur Berechnung von Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten in den Analyseberichten verwendet. |
1 Jahr 1 Monat |
_ga_3KN3Q76K1G |
Dieses Cookie wird von Google Analytics verwendet, um den Sitzungsstatus beizubehalten. |
1 Jahr 1 Monat |
Andere Cookies:
Name der Cookies |
Zweck der Cookies |
Ablauf |
[abcdef0123456789]{32} |
Ein einzigartiger Identifikator, der zur Verfolgung von Nutzern und Überwachung ihrer Interaktionen auf der Website verwendet wird, um die Benutzererfahrung zu verbessern. |
Sitzung* |
Wir platzieren diese Cookies nur mit Ihrer Zustimmung auf Ihrem Computer.
* Diese Cookies verfallen, wenn Sie die Website verlassen.
Die Google Analytics Cookie-Richtlinie finden Sie hier:
Google LLC ist ein Unternehmen, das im Rahmen des Datenschutzrahmenprogramms (DPF) registriert ist, das von der Europäischen Kommission anerkannt wurde. Dementsprechend bietet Google LLC ein angemessenes Schutzniveau, das dem Datenschutz der EU entspricht, für die an es übermittelten personenbezogenen Daten.
- Wie verwenden wir Cookies?
Wir können die möglicherweise durch die von uns gesetzten Cookies erhaltenen personenbezogenen Daten für die folgenden Zwecke verwenden:
- Aus technischen Gründen (zum Beispiel, aber nicht ausschließlich: Identifizierung von Sitzungen, Erinnern von Einstellungen oder Präferenzen usw.);
- Zur Erstellung statistischer Analysen und für Zwecke des Web-Traffics-Managements (z. B. zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit Ihrer Website und der Relevanz Ihrer Dienste, zur Analyse von Informationen über die Nutzung Ihrer Website durch Besucher basierend auf den besuchten Seiten, Anzahl der Zugriffe, Standort usw.)
- Wie können Sie verhindern, dass Ihr Computer Cookies empfängt?
Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Cookies zu widersprechen, insbesondere indem Sie Ihre Zustimmung zur Verwendung von Cookies für statistische Zwecke direkt im Cookie-Popup-Fenster bei Ihrem ersten Besuch der Website widerrufen.
Sie haben auch die Möglichkeit, Ihren Browser so zu konfigurieren, dass die Installation von Cookies allgemein deaktiviert wird. Jeder moderne Webbrowser ermöglicht es Ihnen, die Cookie-Einstellungen zu ändern. Diese Einstellungen finden Sie normalerweise im Abschnitt „Werkzeuge“, „Optionen“, „Hilfe“ oder „Einstellungen“ innerhalb Ihres Browsers, den Sie durch die untenstehenden Links je nach verwendetem Browser aufrufen können.
Jede Einstellung, die Sie zur Verwaltung von Cookies vornehmen, kann Ihre Browsing- und Zugriffsbedingungen für bestimmte Dienste ändern, die die Verwendung von Cookies erfordern. Wir sind nicht verantwortlich für die Folgen einer Verschlechterung unserer Dienste, wenn diese Verschlechterung auf Ihre Ablehnung oder Löschung von Cookies zurückzuführen ist.
Außerdem haben Sie die Möglichkeit, sich der Verwendung von Cookies zuzustimmen, anstatt sie vollständig im Voraus zu blockieren. In diesem Fall können Sie auch die auf Ihrem Computer platzierten Cookies nachträglich löschen, und zwar auf folgende Weise: